
Kinderlos glücklich leben: Diese 5 Punkte sind entscheidend.
Kinderlos glücklich: So gehts!
Viele Frauen & Paare, die in der Kinderfrage noch nicht entschieden sind, haben große Angst davor, ohne Kinder nicht wirklich glücklich leben zu können.
Das ist ein nachvollziehbarer Gedanke, immerhin erzählt die Gesellschaft noch immer tagein tagaus dieselbe Geschichte von der unglücklichen, childfree Cat Lady. Dabei ist mittlerweile erwiesen, dass eigene Kinder keine Garantie dafür bieten, ein glückliches Leben zu führen. Vielmehr leben Menschen ohne Kinder häufig sogar glücklicher.
Doch auch im kinderfreien Leben kommen Glücklichsein und Zufriedenheit nicht einfach vom Himmel gefallen.
In meiner Arbeit als Coachin für die Entscheidung in der Kinderfrage und für kinderfreie Menschen habe ich fünf Aspekte herausgearbeitet, die ich für essentiell wichtig erarchte, um kinderlos glücklich zu leben.
Diese fünf Punkte teile ich in diesem Artikel mit dir.
1. Radikale Akzeptanz für deine Entscheidung
Sich bewusst für ein kinderfreies Leben zu entscheiden ist nach meiner Erfahrung sehr befreiend und wird von den meisten Menschen sehr positiv erlebt.
Wichtig zu verstehen ist jedoch, dass eine Entscheidung für etwas immer auch eine Entscheidung gegen etwas ist. Besonders wenn du sehr ambivalent in der Kinderfrage warst, ist es wahrscheinlich, dass du nicht nur Gefühle wie Freude empfindest, sondern ein Teil von dir auch traurig über die Entscheidung ist.
Das ist ganz normal und es ist wichtig, dass du diese Gefühle wahrnimmst und sie akzeptierst.
Wenn du bestimmte Gedanken und Gefühle rund um deine Entscheidung “weg haben” willst, führt das wahrscheinlich eher dazu, dass du dich nicht wohl fühlst mit der Entscheidung und immer wieder ins Grübeln gerätst, ob das wirklich richtig war.
Deine Entscheidung zu akzeptieren bedeutet, alle Gefühle und Gedanken zuzulassen.
Dies ist die Grundlage für alle weiteren Punkte, die ich dir vorstelle.
2. Lern dich selbst kennen!
Um ein Leben zu gestalten, das dich so richtig glücklich macht und gut zu dir passt, ist es unverzichtbar, dass du weißt, wer du eigentlich bist.
Daher geht es hier darum, dass du dich selbst, das heißt deine Bedürfnisse, Grenzen sowie deine Stärken, Werte und Ziele richtig gut kennenlernst.
Hilfreich ist außerdem zu erkennen, wo du bei dir selbst noch Punkte entdeckst, an denen du dich persönlich weiter entwickeln möchtest.
3. Deine individuelle Lebens-Vision
Vergiss von gesellschaftliche Erwartungen und vorgefertigte Timeline!
Überlege: Was genau möchtest du in deinem Leben verwirklichen?
Vielleicht sind es Reisen, besondere Erfahrungen, kreative Projekte oder bedeutungsvolle Beziehungen jenseits traditioneller Familienbilder.
Es kann sein, dass du dich gemeinnützig engagieren möchtest, dich selbstständig machen willst oder einfach in deiner schönen Wohnung ein ganz entspanntes und unaufgeregtes Leben führen willst.
Egal wie sie aussieht: Du solltest diese Vision klar vor Augen haben.
4. Finde deine Community
Auch wenn sich das für dich vielleicht gerade noch so anfühlt: Du bist nicht allein mit deiner Entscheidung für ein kinderfreies Leben.
Um kinderlos glücklich zu werden, ist es nach meiner Erfahrung ganz wichtig, dass du dich mit gleichgesinnten Menschen umgibst.
Gleichgesinnte kannst du überall finden. Online ist das besonders einfach möglich über die Facebook-Gruppe des “Childfree Coffee Club”, in dem du für 0€ Mitglied werden kannst.
5. Flexibilität für persönliches Wachstum
Als fünften Punkt empfehle ich dir, ein sogenanntes “Growth Mindset” zu entwickeln. Dabei geht es darum, dir eine innere Haltung zu erarbeiten, die dir einen lösungsorientierten Umgang mit Herausforderungen aller Art ermöglicht.
Ein “Growth Mindset” führt dazu, dass du eher auf Möglichkeiten statt auf Probleme achtest.
Du wirst kreativ in der Gestaltung deines Lebens und im Umgang mit Schwierigkeiten und Fragen, die dir vielleicht begegnen.
Fazit: Ein kinderlos glückliches Leben kommt nicht von allein. Wenn du jedoch wenige Punkte beachtest und bereit bist, aktiv zu gestalten kannst du leicht ein erfülltes, kinderfreies Leben für dich erschaffen.
Falls du dir weitere Tipps und Inspirationen rund um die Entscheidung in der Kinderfrage und im kinderfreien Leben wünschst, melde dich hier für meinen Newsletter an!
Photocredits: Julia Amotive via Pexels
Rückmeldungen